top of page

DIY-Junkie: Sunset Vintage Kommode

Autorenbild: Ann(i)Ann(i)

Neues Boho Lieblingsteil in der Trendfarbe Orange & Grün

Obwohl diese flache Vintage-Kommode bereits seit etlichen Jahren in unserem Keller stand, kamen wir tatsächlich erst vor wenigen Wochen auf die glorreiche Idee für dessen farbenfrohe Boho-Verwandlung. So haben wir dieses Meisterstück im Hinblick auf die neue Wohnung in Berlin und unter der Prämisse Ton in Ton in unserer alten Loftwohnung in Schwerin restauriert und zu neuem Leben erweckt.

Das niedrige Sideboard sollte ursprünglich einmal als TV-Untergestell dienen, doch dann haben wir uns doch für eine kurzfristige Beamer-Idee entschieden. Unser Kompromiss für das große schwarze Loch an der schönen, orangen Wand - welches man Fernsehgerät nennt. ;-) Die farblose Kommode haben wir einst von Felix Eltern übernommen, da sie dort weniger genutzt wurde. Lediglich als Keller-Stauoption haben wir dann schon fast dornröschenartig vergessen, dass wir dieses potentialreiche Stück überhaupt noch hatten.


Schon witzig, wie einem dann machmal urplötzlich wie vom Donner gerührt einfällt: "Da war doch dieses eine Teil, weißt du noch?!"


Hier ein kleiner Vorgeschmack unserer Vintage-Kommode vor unserem Verwandlungsprozess & mittendrin im work-in-progress:

#before Video & Inspo-Bilder der Rohfassung - Los geht´s!

Oben & Unten: Oberflächenarbeit - Erster Strukturanstrich

Es folgt ... FARBEEE! (Erster Anstrich)

Die Wahl der Farbe und des optischen Designs war für mich sofort klar: Die Grundfarbe sollte ein sattes Orange sein und grüne oder smaragdfarbene Knäufe sollten als tropischer Eyecatcher die Farbwahl originell abrunden. Wie praktisch, dass unsere Farbe für die geplante neue Wohnzimmerwand bereits gekauft auf dem Küchenregal stand. Ich war schon vor ab von der Idee Ton in Ton so begeistert (nach meinem ersten Versuchskaninchen unseres DIY Garderobenregals - Mehr dazu findest du hier https://www.bohojunkie.de/post/erstes-boho-diy-projekt-f%C3%BCr-unsere-neue-wohnung ), dass ich dies noch einmal für ein erstes, größeres Möbelstück aufgreifen und ausprobieren wollte.

Oben: Strukturanstrich mit Holzspachtelmasse für den gewünschten Shabby-Look

Unten: Endresultat mit Farbanstrich in Orange & matter, milchiger Lasur

Für den besonderen Shabby-Look und um den Effekt "sieht aus wie ein aalglattes Kinderzimmer-Möbelstück" zu umgehen, haben wir uns für einen dezenten Strukturanstrich entschieden. Hierbei hat Felix die Oberseite des Schrankes mit dicklicher, weißer Holzspachtelmasse bestrichen und NUR partiell mit einem Holzschaber abgekratzt. Anschließend haben wir die extra matte Wohnfarbe (keine Holzfarbe!) auf die gesamte Fläche - mit der Taktik immer nur über kurze Wege und in eine Richtung zu streichen - aufgetragen.


Mein Tipp: Es müssen nicht immer die hochpreisigen Holzfarben von Farrow and Ball o.Ä. sein. Nutze ruhig gewöhnliche, aber gute Wandfarben für die Restaurierung von Möbeln - Diese sind zumeist leicht verwendbar, decken besser (benötigen meist nur einen oder maximal, wenn du es "sehr kräftig" magst, zwei Anstriche) und der matte Effekt gibt der Holzstruktur einen tollen, lebhaften Look. Zudem kannst du so perfekt Reste verwerten und deine Farben verlieren nicht ihre intensive Farbgebung.

Perspektivenwechsel

Nach der Oberseite folgt der Rest. Präzise haben wir die Türen (jedoch nicht die Innenseiten und Kanten der Türen streichen - diese könnte ansonsten den Schließmechanismus behindern), Zwischneräume und Beine gestrichen. In unserem Fall haben wir uns dann für einen zweiten Anstrich auf der Oberseite entschieden, um einen noch satteren, intensiveren Ton zu erhalten.


Anschließend haben wir den Schrank mit transparenter Maler-Abdeckfolie vorsichtig - nach bereits ein paar Stunden Trocknungsprozess - eingedeckt und über Nacht vollendst trocknen lassen. Dies brauchst du jedoch nur machen, wenn du dein Stück auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten an der frischen Luft restaurierst.

Am nächsten Tag haben wir die morgendliche warme Sonne genutzt, um der Kommode den letzten Anstrich zu geben. Hierzu haben wir relativ günstige und matte Holzlasur (sieht eher milchig aus) genommen und haben ihn großzügig mit einer rustikalen, unebenen Wischtechnik eingekleistert. Die Lasur war bereits nach wenigen Minuten getrocknet und die Farbe erschien uns noch leuchtender und attraktiver als zuvor.

Zum Schluss fehlte nur noch das I-Tüpfelchen: Die Knäufe!


Meine Vorliebe für glitzernde Kristalle, Mineralien, Achatscheiben und funkelnde Edelsteine reicht bis in meine Kindheit zurück. So haben wir letztens erst wieder das kleine Edelsteinbuch gefunden, welches mir meine Eltern einmal zu einem Kindergeburtstag mit einem riesigen Quarz zusammen geschenkt haben. Also dachte ich mir: Hey, wenn es Knäufe im Geodenstein-Look gibt, dann doch sicher auch mit Achat-Scheiben oder zumindest in einem ähnlich adequaten Stil?

Und heutzutage ist es natürlich nicht mehr schwierig das zu bekommen, was du willst - Dank dem rasend schnellen World Wide Web. So habe ich bei Etsy direkt fabelhafte Angebote gefunden. Doch zu dieser Zeit war Corona leider noch auf seinem High-Level-Kurs. Daher bestanden überall schwierige und langwierige Lieferzeiten. Also habe ich nach einem deutschen Händler gesucht, der sofort und vor allem qualitativ liefern kann.

...................................................................................................................................................

Nach einer umfangreichen Recherche habe ich dann schlussendlich einen vielseitigen Kreativhändler für Knäufe und Griffe gefunden, der sogar die Favorit-Farbe für meinen Wunsch-Achat anbot! Auf Knober (https://knober.de) erhältst du mit dem Code "Sunset" jetzt 5% Rabatt auf deinen Einkauf und für DEIN persönliches DIY-Projekt! #becreative

...................................................................................................................................................

Schwuppdiewupps waren diese sechs zauberhaften Achatknäufe auch schon in meinem Einkaufskorb und zwei Tage später bereits in meinem Briefkasten. Insbesondere das natürlich Design und die erstaunliche Haptik der jeweils individuellen Scheiben stechen heraus. Der dezente, goldene Detail-Rand schwingt mayestätisch mit. Das Anbringen war zudem super easy und du kannst auch im Nachhinein noch alle Knäufe fester ziehen oder die goldene Halterung am Knauf bei eher schmaleren Holzwänden entsprechend zusägen und so individuell anpassen. Wenn die Knäufe nicht ganz passen sollten kannst du die Löcher auch simpel mit einem Holzbohrer vergrößern. #keepitsimple

Und da ist sie nun: Unsere traumhaft schöne "Sunset" Kommode - zumindest würde ich sie exakt so auf einer Plattform, wenn ich Möbel verkaufen würde, anpreisen und benennen. ;-) Integriert Ton in Ton an unserer orangenen Wohnzimmerwand strahlt sie nun mit unserer Jungalow-Wanddeko um die Wette. Die Integration unseres Beauty-Zuwachses in unserer Berliner Wohnung würde an dieser Stelle den Rahmen sprengen und so vertage ich dies in meinen nächsten Beitrag, wenn ich euch unseren Wohnbereich im Detail vorstelle! ;-)

#after Video unserer "Sunset" Vintagekommode


Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und dich vielleicht ein wenig inspiriert, neue Projekte anzugehen oder vielleicht denkst du auch just in diesem Moment, an dieses eine Teil, du weißt schon! Diese eine Teil, das immer noch verstaubt oder wartend im Gästezimmer, Keller oder bei Oma oder Mama steht? Dieses eine eventuelle neue Lieblingsstück? Let´s do this!


Bis dahin sonnige Sunset-Grüße aus der Hauptstadt,


dein DIY-Junkie


xxx

















169 Ansichten1 Kommentar

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

1 Comment


marioneichentopf
Jun 08, 2020

Die Komode ist einfach phantastisch geworden und durch den Anstrich hat sie die Chance für ein zweites Leben erhalten. In Zeiten von Nachhaltigkeit ist das doch eine super Sache.

Like
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page